Künstlerinnen-Agentur
KuLTuS vertritt folgende Künstlerinnen
Für weitere Informationen zu den Künstlerinnen, klicken Sie bitte mit der Maus auf die entsprechenden Bilder!
Mia Pittroff - „Ich geh schon mal nach hinten los“
Preise: U.A. Kabarettpreis "Die scharfe Barte", "Vohenstraußer Kabarettpreis", "Der goldene Rottweiler", Oltner-Kabarettpreis "Die Sprungfeder" (Schweiz),
"Klagenfurter HERKULESkeule" (Österreich), "Dresdner Satirepreis", "Lorscher Abt"
Die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, Sängerin, Autorin, Germanistin und Mundartpoetin ist eine ausgezeichnete Beobachterin unserer Zeit und eine großartige Erzählerin dazu.
Während die Welt sich schneller nach rechts dreht als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli,
und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt eines sicher: Einen Abend lang mit Mia Pittroff nach hinten loszugehen lohnt sich in jedem Fall!
"Niemand verlässt einen Pittroff-Auftritt ohne Reflektionen zwischen den Ohren." (KölnerStadtAnzeiger)
>>>weitere Informationen>>> oder direkt zu den >>>Terminen der Künstlerin>>>
Anny Hartmann - „Klima-Ballerina“
Politisches Kabarett - Schlau, lustig, schlagfertig!
In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt Anny Hartmann sogar - und zwar den Mächtigen auf der Nase herum!
Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ die politische Kabarettistin mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt.
Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können.
Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.
>>>weitere Informationen>>> oder direkt zu den >>>Terminen der Künstlerin>>>
Alicja Heldt - "Alicja im Wunderland"
StandUp-Comedy
Sie ist laut, sie ist chaotisch und sie ist lustig!
Geboren im vornehmen Danzig, aufgewachsen in Hamburgs Problemvierteln. Wenn die Comedienne aus ihrem Leben erzählt, dann tut sie das mit vollem Körpereinsatz. Das Publikum schätzt ihre offene und ehrliche Art, und auch wenn es manchmal unter die Gürtellinie geht, ist es nie geschmacklos.
Sie kann Hamburgisch, Möwisch, und Ghettoisch.
Alicja ist ein freches Hamburger Deern mit polnischen Wurzeln, ein Kumpel, eine Lady
und ein Witzbold - alles in einer vereint.
Pe Krieger - "Das letzte Einhirn" - Abenteuerkabarett
Musik-Kabarett
Mit Gitarre und Ukulele, gespickt mit kleinen Anekdoten über Gott und die Welt und der dazugehörigen "heiligen Scheiße", verspricht Pe Krieger einen amüsanten, kurzweiligen aber auch an manchen Stellen absurdtiefgründigen Abend.
Sie fragt sich: "Warum werden wir trotz künstlicher Intelligenz nicht schlauer?"
Und folgert: "Vielleicht sollte jeder sein Hirn offen tragen, denn optisch lassen sich sonst keine Rückschlüsse ziehen, ob es ungenutzt vor sich hinvegetiert.
"Pe hat ihr Publikum dank Stand-Up-Qualitäten im Griff" - Westdeutsche Zeitung".
>>>weitere Informationen>>> oder direkt zu den >>>Terminen der Künstlerin>>>
oder zu pekrieger.de
- „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“
spielt „so verblüffend mit kulturellen Klischees, dass wir über die eigenen Vorurteile lachen!“
Die gebürtige Russin schlüpft gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern, der u.a. ihre eigene und eigentümliche Integration erzählt.
In ihrem Solo hat die sympathische Wahlaachenerin Themenstoff für drei Programme.
kommt aus Moskau, zieht mit ihren Eltern nach Deutschland, will und muss sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht – Türkisch!
Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen meldet sie sich in einem Karnevalsverein an …
Die Presse schreibt begeistert: „Ihre herausragenden stimmlichen Fähigkeiten bilden das Gerüst für Ihre Texte, die immer mit einem Augenzwinkern die Alltagsprobleme zwischen den Kulturen aufs Korn nehmen.“
>>>weitere Informationen>>> oder direkt zu den >>>Terminen der Künstlerin>>>
oder zu www.lizakos.de